News
18.11.2015
Strategie zu invasiven gebietsfremden Arten: Stellungnahme der EKAH zum Anhörungsentwurf"Strategie der Schweiz zu invasiven gebietsfremden Arten": Stellungnahme der EKAH vom 15. Oktober 2015 zum Anhörungsentwurf
04.11.2015
Stammzellen und Genome Editing bei Nutztieren (externes Gutachten im Auftrag der EKAH)Eckhard Wolf, Stammzellen und Genome Editing bei Nutztieren: Perspektiven für die Landwirtschaft und die medizinische Forschung, September 2015. Ein…
01.12.2014
Ethischer Umgang mit Fischen: EKAH-BerichtEthischer Umgang mit Fischen: Vor dem Hintergrund von Überfischung und Intensivierung der Fischzucht fokussiert die öffentliche Diskussion auf eine…
10.06.2014
Biosecurity und die Publikation von Forschungsdaten: zwei externe Gutachten im Auftrag der EKAHZwei externe Gutachten im Auftrag der EKAH zum Thema Biosecurity und die Publikation von Forschungsdaten:
Daniela Thurnherr, Biosecurity und…
11.11.2013
Geistige Eigentumsrechte im Bereich der Neuen Pflanzenzuchtverfahren: Studie im Auftrag der EKAHLiteraturrecherche und Einschätzungen, (1,23 MB); Eva Gelinsky (ProSpecieRara - Schweizerische Stiftung für die kulturhistorisch und genetische…
11.11.2013
New Plant Breeding Techniques and Risks Associated with their Application: Externes Gutachten im Auftrag der EKAHExternes Gutachten (pdf 1.4 MB) von Michael Eckerstorfer, Marianne Miklau, Helmut Gaugitsch, Umweltbundesamt, Wien, Österreich im Auftrag der EKAH,…
19.02.2013
Koexistenzregelung für den Anbau von GVO und Nicht-GVO in der Landwirtschaft: EKAH-Stellungnahme zur VernehmlassungStellungnahme der EKAH vom 19. Februar 2013 zum Vernehmlassungsentwurf über die Änderung des Gentechnikgesetzes und die Koexistenzverordnung
16.10.2012
Neue Publikationen in der EKAH-Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie"Helmut Segner, Fish. Nociception and pain - A biological perspective, 2012, Band 9.
Markus Wild, Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz - Eine…
07.09.2012
Stellungnahme zur Verlängerung des MoratoriumsKonsequenzen des Berichts "Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen - ethische Anforderungen" im Hinblick auf die Debatte um die Verlängerung des…
07.09.2012
Umsetzung des Nagoya-Protokolls: Stellungnahme der EKAH zur VernehmlassungGenehmigung des Nagoya-Protokolls und dessen Umsetzung im Natur- und Heimatschutzgesetz, Stellungnahme zum Vernehmlassungsentwurf, 6. September 2012.