News
17.04.2020
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH)Als Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" ist erschienen:
Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der…
12.12.2019
Ethische Überlegungen zum "Innovationsprinzip". Bericht der EKAH.Benötigt das Vorsorgeprinzip eine Ergänzung? Ethische Überlegungen zum «Innovationsprinzip», EKAH-Bericht, November 2019.
20.08.2019
Gene Drives - Ethische Überlegungen zum Einsatz von Gene Drives in der Umwelt. Bericht der EKAHGene Drives - Ethische Überlegungen zum Einsatz von Gene Drives in der Umwelt.
07.05.2018
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAHDie Entwicklung des so genannten Genome Editing – d. h. neuer Verfahren, die punktuelle Eingriffe ins Erbgut ermöglichen – schreitet rasch voran. Für…
27.02.2018
Pressekonferenz - «Vorsorge im Umweltbereich», 7. Mai 2018, 10.30–12.00 Uhr, in BernPräsentation des Berichts der Eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH)
«Vorsorge im Umweltbereich.…
17.11.2017
Precaution and Ethics, Band 12 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH)Christian Munthe, Precaution and Ethics, Vol.12 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (2017)
14.03.2016
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH.In den letzten Jahren wurden verschiedene neue Züchtungsverfahren entwickelt, mit deren Hilfe verändernd in das Genom von Pflanzen eingegriffen werden…
21.12.2015
Forschungsfreiheit und Biosicherheit - Ethische Überlegungen am Beispiel von Dual use research of concern. Bericht der EKAH.EKAH-Bericht: Forschungsfreiheit und Biosicherheit - Ethische Überlegungen am Beispiel von Dual use research of concern, Dezember 2015.
18.11.2015
Strategie zu invasiven gebietsfremden Arten: Stellungnahme der EKAH zum Anhörungsentwurf"Strategie der Schweiz zu invasiven gebietsfremden Arten": Stellungnahme der EKAH vom 15. Oktober 2015 zum Anhörungsentwurf