EKAH_GV-Raps_GT73__MON-00073-7__Toleranz_nach_Art._23_LGV_vorlaeufige_Ste....pdf Berichte der EFSA zu GT73-Raps wurden und werden innerhalb der EU kontrovers diskutiert. Dies wird im Bericht des BLV nicht erwähnt. Ebenso… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
FrSV_Stellungnahme_zur_Anhoerung_060328.pdf Die EKAH hat den Anhörungs-Entwurf an ihrer Sitzung vom 25. Februar 2006 diskutiert. Allgemeine Bemerkung Einige Mitglieder der EKAH regten… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
Stretto_3_Revision_Lebensmittelrecht_VL_Stellungnahme_EKAH_190626.pdf Verordnungen des Lebensmittelrechts: Vernehmlassungsvorlage Sehr geehrte Damen und Herren Die Eidg. Ethikkommission für die Biotechnologie im… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
d-GenEssen-Referat-KlauserReucker-2003.pdf (GV-Produk- ten) aus Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsgründen sowie aufgrund der Limitierung der Analyseverfahren nicht gewährleistet… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik fürs Essen (März 2003)
B16001_GV-Weizen_Stellungnahme_EKAH_160630.pdf dass dieses Resistenzgen komplettiert wird, äusserst gering sein mag, erachten es die EKAH-Mitglieder als unnötiges Risiko. Sie würden deshalb… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Christian Dürnberger Genome Editing und Gentherapie in der Veterinärmedizin. Ein ethisches Gutachten Vol. 14, 2021 Otto Schäfer Digitale…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Gentechnik fürs Essen (März 2003) Gentechnik fürs Essen (März 2003) Ethikkommission für die Gentechnik im ausserhumanen Bereich (E-KAH) hat gentechnisch veränderte Lebensmittel aus ethischer Sicht diskutiert und…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Zur Regelung von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen Zur Regelung von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen der Argumente aus ethischer Sicht gefasst. Der beiliegende Argumentationskatalog soll transparent machen, welche Argumente von der Kommission…
Breadcrumbs root Navigation Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich EKAH Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich EKAH el Nano(bio)technologie Patente auf Lebewesen Synthetische Biologie Würde der Kreatur Xenotransplantation Weitere Informationen Was sind…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Digitale Sequenzinformationen - Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressourcen und des Eigentums an digialisierten Sequenzinformationen Digitale Sequenzinformationen - Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressourcen und des Eigentums an digialisierten Sequenzinformationen en - Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressourcen und des Eigentums an digialisierten Sequenzinformationen Beiträge zur Ethik und…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…