Massentierhaltungsinitiative_Gegenentwurf_VL_Stellungnahme_EKAH_20201113_Web.pdf Gegenentwurf im engen Sinne des Tierschutzgesetzes zu definieren. 3/3 BAFU-D-3E3E3401/598 Aktenzeichen: BAFU-621.5-2/2/3 Im Entwurf von Art. 80… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
d-Gentechnik-Referat-Koechlin-2004.pdf oder insektenresistent (sog. Bt-Pflanzen). Es wurde argumentiert, dass Gentechnik Monokulturen und eine noch weitergehende Konzentration des… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
B21002_Freisetzungsversuch_Tigermuecken_Stellungnahme_EKAH_220217.pdf mit gebietsfremden wirbellosen Kleintieren (Tigermücken) Sehr geehrter Herr Hahn, lieber Min, sehr geehrte Damen und Herren Für die Zustellung… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
Revision_USG_Umsetzung_Strategie_igA_VL_Stellungnahme_EKAH_190626.pdf berücksichtigt dabei insbesondere das Schadenspotenzial und die Verbreitung der Organismen und trägt der Würde der Kreatur Rechnung.… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
d-Gesuch-Freisetzungs-gtvMais-1999_01.pdf eine vernünftige Begleitforschung über- haupt möglich sei. Im Rahmen des Auftrags der EKAH, sich zur Einhaltung der Grundsätze des Schutzes der… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
Breadcrumbs root Navigation Die Kommission Zusammenarbeit Zusammenarbeit Sicherheit EFBS Eidgenössische Kommission für Tierversuche EKTV Bundesverwaltung Die Zuständigkeiten für die Gesetzgebung und den Vollzug im…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006) Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006) ethische Bewertung (Mai 2006) Pressekonferenz von Montag, 22. Mai 2006, 11.00 – ca. 12.00 Uhr im Kornhausforum, Kornhausplatz 11, Bern Im…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004) Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004) Bern vorstellt. In der Broschüre wird die Thematik erstmals umfassend unter den vier relevanten ethischen Aspekten diskutiert: die…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Nanobiotechnologie - Eine ethische Auslegeordnung Nanobiotechnologie - Eine ethische Auslegeordnung Lageplan Papiermühlestrasse 172 CH-3003 Bern Fahrplan des öffentlichen Verkehrs Als Zielstation "Papiermühle" eingeben Link Google Maps Autor…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Öffentliche Präsentation des…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…