d-Broschure-Gentechnik-Entwicklungslaender-2004_02.pdf bei Pflanzen beruht in der Regel auf dem Zusammenspiel eines Netzwerks unter- schiedlicher Gene. Forschungsaktivitäten mit trans- genen dürre-… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Biotechnologie und Entwicklungsländer
d-Stellungnahme-Freisetzungen-gtvOrganismen-2000_01.pdf sollen verfolgt werden? - Wie sind Zustimmung zu Risiken und allfällige Kompensation zu regeln? - Welche Forschung ist zu fördern? Die Forschun… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Sollen gentechnisch veränderte Organismen freigesetzt werden? (Mai 2000)
d-Stellungnahme-Freisetzungen-gtvOrganismen-2000_02.pdf sollen verfolgt werden? - Wie sind Zustimmung zu Risiken und allfällige Kompensation zu regeln? - Welche Forschung ist zu fördern? Die Forschun… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
d-Synthetische_Bio_Broschuere.pdf Rechts: Forschung, Janssen-Cilag Seite 7 Agent release module, © bioss – Center for Biological Signalling Studies Seite 8 Escherichia-coli,… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Synthetische Biologie – Ethische Überlegungen (Mai 2010)
d-Gesuche-Weizen-2007_01.pdf die geltenden rechtlichen Regelungen zu einem Entscheid der Vollzugsbehörde führen, der ethisch nicht vertretbar ist. In einem solchen Fall… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich – ethische…
Breadcrumbs root Navigation Themen Xenotransplantation Xenotransplantation Mehrheit der Kommission sprach sich in einer Stellungnahme für ein Moratorium bezüglich der Xenotransplantation aus. Sie forderte gleichzeitig,…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Beiträge zur Ethik und Biotechnologie, Band 10 (2012) Das Bild…
Breadcrumbs root Navigation Themen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Die EKAH beurteilt "Bewilligungsgesuche oder Forschungsvorhaben von grundsätzlicher oder…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Öffentliche Präsentation des…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…