EKAH_Innovationsbericht_DE_V.pdf wagen.» Markus Steilemann, Mitglied im Aus- schuss «Forschung, Wissenschaft und Bildung» des VCI, dem deutschen Ver- band der chemischen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
EKAH_Innovationsbericht_DE_V.pdf wagen.» Markus Steilemann, Mitglied im Aus- schuss «Forschung, Wissenschaft und Bildung» des VCI, dem deutschen Ver- band der chemischen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
d-Stellungnahme-Vernehmlassung-RevPatG-2002_01.pdf bringen. Auf die Kritik an der forschungshemmenden Auswirkung in der Praxis ist im Erläuternden Be- richt einzugehen. Begründung: Die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patente auf Pflanzen und Tieren
Anne_Eckhardt_AlternativenXenotransplantation_Kurzgutachten_def_230915.pdf Xenotransplantation risicare 2. Organtransplantationen – ein Überblick Forschung und Entwicklung im Bereich der Xenotransplantation sind… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Weitere externe Gutachten
EKAH_Band_9_Fish__Englisch__V2_GzA.pdf pain as an emotion and this remained the dominating opinion for a long time. Originally, Galen (AD 130–201), and later Avicenna (AD 980–1037)… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Fish. Nociception and pain - A biological perspective
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Kultur-Casino, Burgerratssaal, Bern Im November 2013 läuft das Moratorium für den kommerziellen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen aus.…
Breadcrumbs root Navigation Themen Xenotransplantation Xenotransplantation Mehrheit der Kommission sprach sich in einer Stellungnahme für ein Moratorium bezüglich der Xenotransplantation aus. Sie forderte gleichzeitig,…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Beiträge zur Ethik und Biotechnologie, Band 10 (2012) Das Bild…
Breadcrumbs root Navigation Themen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Die EKAH beurteilt "Bewilligungsgesuche oder Forschungsvorhaben von grundsätzlicher oder…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Öffentliche Präsentation des…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…