d-Etik-PatentPflTiere-2001_02.pdf dehnt sich zuneh- mend schneller auch an den Universitäten und generell an Laboratorien aus, die öffentliche Grund- 12 lagenforschung… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patente auf Pflanzen und Tieren
d-Tierschutzgesetz-Wurde-Tiere-1999_01.pdf Belastung des Schweregrades 3 zulässig. 10 Herstellung gentechnisch veränderter Tiere für die anwendungsorientierte Forschung: angewandte… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Würde der Kreatur
d-Gentechnik-Studien-DurrSalzPflanzen-2004.pdf quasi als Abfalleimer dienen. III. Forschungsaktivitäten zu transgenen dürre- und salztoleranten Pflanzen Die Stresstoleranz bei Pflanzen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
Wanzeck_ScienceNotes_Der_Biolandbau_stagniert_weltweit_bei_zwei_Prozent_Interview_mit_Urs_Niggli.pdf so schwierig, dass zum Beispiel kleine Züchter sie gar nicht nutzen konnten. CRISPR/Cas dagegen ist mittlerweile an staatlichen Universitäten… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
d-Broschure-Gentechnik-Entwicklungslaender-2004_01.pdf bei Pflanzen beruht in der Regel auf dem Zusammenspiel eines Netzwerks unter- schiedlicher Gene. Forschungsaktivitäten mit trans- genen dürre-… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich – ethische…
Breadcrumbs root Navigation Themen Xenotransplantation Xenotransplantation Mehrheit der Kommission sprach sich in einer Stellungnahme für ein Moratorium bezüglich der Xenotransplantation aus. Sie forderte gleichzeitig,…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Beiträge zur Ethik und Biotechnologie, Band 10 (2012) Das Bild…
Breadcrumbs root Navigation Themen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Die EKAH beurteilt "Bewilligungsgesuche oder Forschungsvorhaben von grundsätzlicher oder…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Öffentliche Präsentation des…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…