d-Beitrag-Nanobiotechnologie-2006.pdf eng zusammen arbeiten. Zudem hat die EMPA ein Forschungsprogramm «Nanotechnologie» im Be- reich der Materialforschung. Sie forscht auch zur… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Nanobiotechnologie - Eine ethische Auslegeordnung
EKAH_Taetigkeitsbericht_2012-2015.pdf nicht ungeprüft zu einer Ver lagerung von Experimenten, die heute an «höher» entwickelten Tieren wie Mäusen und Ratten stattfinden, zu solchen … Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Tätigkeitsberichte
d-Broschure-Patente-TierePflanzen-2001_02.pdf universitären Forschung als bearbeitungswürdig erachtet werden. Ein Teil der akademischen Forschung, zum Beispiel im Bereich der Biomedizin,… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patente auf Pflanzen und Tieren
d-Gesuch-Freisetzungs-gtvWeizen-2001_01.pdf der Zielsetzungen ist Voraussetzung für die Partizipation der betroffenen Öffentlichkeit. 3.3.2. Höchste Ansprüche an ein Forschungsgesuch Die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
d-Etik-PatentPflTiere-2001_01.pdf dehnt sich zuneh- mend schneller auch an den Universitäten und generell an Laboratorien aus, die öffentliche Grund- 12 lagenforschung… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patentierung von Tieren und Pflanzen (Mai 2001)
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich – ethische…
Breadcrumbs root Navigation Themen Xenotransplantation Xenotransplantation Mehrheit der Kommission sprach sich in einer Stellungnahme für ein Moratorium bezüglich der Xenotransplantation aus. Sie forderte gleichzeitig,…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Beiträge zur Ethik und Biotechnologie, Band 10 (2012) Das Bild…
Breadcrumbs root Navigation Themen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen Die EKAH beurteilt "Bewilligungsgesuche oder Forschungsvorhaben von grundsätzlicher oder…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Vorsorge im Umweltbereich (Mai 2018) Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Öffentliche Präsentation des…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…