EKAH_Bericht_Gene_Drives_DE_V2.pdf Bundesver- fassung verlangt, im Umgang mit Tie- ren, Pflanzen und anderen Organismen der Würde der Kreatur Rechnung zu tragen.6 Auf… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
EKAH_Bericht_Gene_Drives_DE_V2.pdf Bundesver- fassung verlangt, im Umgang mit Tie- ren, Pflanzen und anderen Organismen der Würde der Kreatur Rechnung zu tragen.6 Auf… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
EKAH_Neue_Pflanzenzuechtungsverfahren_2016.pdf unter dem Gesichtspunkt der Würde der Kreatur Artikel 120 der Bundesverfassung verlangt, dass im Umgang mit Tieren, Pflanzen und anderen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen
EKAH_Neue_Pflanzenzuechtungsverfahren_2016.pdf unter dem Gesichtspunkt der Würde der Kreatur Artikel 120 der Bundesverfassung verlangt, dass im Umgang mit Tieren, Pflanzen und anderen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
EKAH_Neue_Pflanzenzuechtungsverfahren_2016.pdf unter dem Gesichtspunkt der Würde der Kreatur Artikel 120 der Bundesverfassung verlangt, dass im Umgang mit Tieren, Pflanzen und anderen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Die Pflanze - Moderne Konzepte der Biologie Die Pflanze - Moderne Konzepte der Biologie und deren Unterscheidung von Tieren. Die Schweizerische Gesetzgebung verlangt, dass nicht nur bei Tieren, sondern auch bei Pflanzen die Würde…
Breadcrumbs root Navigation Themen Xenotransplantation Xenotransplantation also beispielsweise von einem Tier auf den Menschen. Im Dezember 1999 wurde ein Entwurf des Transplantationsgesetzes in die Vernehmlassung…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Breadcrumbs root Navigation Themen Patente auf Pflanzen und Tieren Patente auf Pflanzen und Tieren Patente auf Pflanzen und Tieren Die Möglichkeit der Patentierung von Erfindungen auf der Basis von Lebewesen ist auch in der Öffentlichkeit ein…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die moralische…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020