d-Gutachten-Synthetische-Nanopartikel-2007_01.pdf Forscher kein synthetisches Nanopartikel ist. 4 Transportmittel zu benutzen, um unterschiedlichste Wirkstoffe mit grosser Präzision an ihren… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Nanotechnologie & Nanobiotechnologie
DFG_Leopoldina_2023_Fu__r_eine_wissenschaftsbasierte_Regulierung_von_mittels_neuer_genomischer_Techniken_gezu__chteten_Pflanzen_in_der_EU.pdf des Rates vom 23. April 1990 über die absichtliche Freisetzung gene6sch veränderter Organismen in die Umwelt (ABl. L 117, 8.5.1990, S. 15). 7… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
d-Beurteilung-Terminator-Technologie-2000_01.pdf vorteilhafte Eigen- schaften von Pflanzen solidarisch und im Sinne der allgemeinen menschlichen Wohlfahrt verwendet werden können. Es handelt… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Würde der Kreatur
d-Gesuch-Freisetzungs-gtvMais-1999_01.pdf und 2 Auswirkungen des Versuches ausreichend zu informieren. Eine transparente Darstellung von Zielen und Auswirkungen wäre aber Bedingung für… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
d-Gentechnik-Referat-Thurnherr-2004.pdf rn insgesamt 842 Millio- nen Menschen an Unterernährung: Für sie ist die Nahrung heute nicht gesichert. Der Common sense scheint sich bei allen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Ethischer Umgang mit Fischen (Dezember 2014) Ethischer Umgang mit Fischen (Dezember 2014) können. Anstrengungen, Tierversuche nach den Regeln von "3R" zu reduzieren, zu verfeinern und zu ersetzen, sollen nicht ungeprüft zu einer…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Biosecurity und Publikationsfreiheit Biosecurity und Publikationsfreiheit welchen Umständen die Publikation von Forschungsdaten aufgrund deren Missbrauchspotentials beschränkt werden kann, hat in der jüngeren…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Veterinärimpfstoffe Veterinärimpfstoffe Wildtiere sowie Zoo- und Nutztiere, erweisen sich fehlende wirtschaftliche An-reize für die Entwicklung und Produktion von Impfstoffen als…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Zur Regelung von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen Zur Regelung von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen Zur Regelung von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen Medienmitteilung vom 12. Mai 2000 An ihrer Sitzung vom 9. Mai hat die…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Kultur-Casino, Burgerratssaal, Bern Im November 2013 läuft das Moratorium für den kommerziellen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen aus.…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…