d-Stellungnahme-Vernehmlassung-RevPatG-2002_01.pdf bringen. Auf die Kritik an der forschungshemmenden Auswirkung in der Praxis ist im Erläuternden Be- richt einzugehen. Begründung: Die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patente auf Pflanzen und Tieren
d-Broschure-Wurde-Tiere-2001_02.pdf letzten Jahrzehnten ist eine zunehmende Sensibilisierung und ein wachsendes Interesse an Fragen des Tier-, Arten- und Umweltschutzes fest-… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Würde der Kreatur
d-Tatigkeitsbericht-2000-2003_01.pdf von Organen aus ethi- scher Sicht für zulässig, jedoch nicht die Forschung an Menschenaffen. Es soll nur klinische Forschung am Menschen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Tätigkeitsberichte
EKAH_Newsletter_2023_7.pdf Stellungnahmen und Empfehlungen zum EU-Vorschlag (Auswahl) Pro Deregulierung ➢ Appell der Deutschen Forschungsgemeinschaft an D-Bundesregierung… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
d-Beitrag-Leben-2007.pdf verzehnfachte, gemessen an dem Vor- kriegsniveau das «Office of Scientific Research and Development» (OSRD) den Etat für die überwiegend an… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Leben - Eine philosophische Untersuchung
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Ethischer Umgang mit Fischen (Dezember 2014) Ethischer Umgang mit Fischen (Dezember 2014) können. Anstrengungen, Tierversuche nach den Regeln von "3R" zu reduzieren, zu verfeinern und zu ersetzen, sollen nicht ungeprüft zu einer…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Biosecurity und Publikationsfreiheit Biosecurity und Publikationsfreiheit welchen Umständen die Publikation von Forschungsdaten aufgrund deren Missbrauchspotentials beschränkt werden kann, hat in der jüngeren…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Veterinärimpfstoffe Veterinärimpfstoffe Wildtiere sowie Zoo- und Nutztiere, erweisen sich fehlende wirtschaftliche An-reize für die Entwicklung und Produktion von Impfstoffen als…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Zur Regelung von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen Zur Regelung von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen Zur Regelung von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen Medienmitteilung vom 12. Mai 2000 An ihrer Sitzung vom 9. Mai hat die…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Kultur-Casino, Burgerratssaal, Bern Im November 2013 läuft das Moratorium für den kommerziellen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen aus.…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…