d-Stellungnahme-FrVers-Art129BV-2000_01.pdf welcher Art und Weise Tiere und Pflanzen über eine Würde verfügen und welche Konsequenzen dies für den Um- gang mit ihnen hat, darüber bestehen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Würde der Kreatur
d-Synthetische_Bio_Broschuere.pdf kohlenstoffhal tige Verbindungen bezeichnet. Solange die Projekte des LegoModells nach wie vor auf bestehenden Kohlenstoffver bindungen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
d-Synthetische_Bio_Broschuere.pdf kohlenstoffhal tige Verbindungen bezeichnet. Solange die Projekte des LegoModells nach wie vor auf bestehenden Kohlenstoffver bindungen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Synthetische Biologie – Ethische Überlegungen (Mai 2010)
d-Beitrag-Nanobiotechnologie-2006.pdf Immunsystem entbehrlich würde. Der Science Fiction zuzuordnen ist auch das so genannte uploading, d.h. die Übertragung des Inhalts des… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Nanobiotechnologie - Eine ethische Auslegeordnung
EKAH_Bericht_Forschungsfreiheit_d_Web_V.pdf Rolle des Vorsorgeprinzips 18 4 Schlussfolgerungen und Empfehlungen aus ethischer Sicht zum Umgang mit Dual use research of concern 20 4.1… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Primaten - Ihr moralischer Status Primaten - Ihr moralischer Status (2011) Die Primaten als Tierordnung wurden in den letzten Jahren in ihrem rechtlichen und moralischen Status teils erheblich aufgewertet.…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten Stellungnahme der EKAH vom 18. Mai 2015 zum Anhörungsentwurf Tierseuchenverordnung: Stellungnahme der EKAH vom 16. April 2015 zum…
Breadcrumbs root Navigation Themen Übersicht Übersicht mit Blick auf künftige Gesetzgebung aus ethischer Sicht zu beraten. Patente auf Pflanzen und Tieren - Die Möglichkeit der Patentierung von…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) ngen gegenüber Pflanzen könnten höher gewichtete moralische Verpflichtungen gegenüber Menschen und Tieren relativieren. Die EKAH ist…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Übersicht Übersicht (Mai 2010) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Forschung an…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020