Gutachten_Lebensmittel_technische_Entwicklungen_risicare_100414.pdf über die Fischerei, Kantonale Fischereigesetze, Vorschriften des kantonalen Veterinäramts über die Führung von Fischzuchten,… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel
Gutachten_Lebensmittel_technische_Entwicklungen_risicare_100406_def_01.pdf über die Fischerei, Kantonale Fischereigesetze, Vorschriften des kantonalen Veterinäramts über die Führung von Fischzuchten,… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Nanotechnologie & Nanobiotechnologie
EKAH_Taetigkeitsbericht_2012-2015.pdf Vernehmlassungsverfahren. – Drei neue Verordnungen des Bun- desamtes für Lebensmittelsicher- heit und Veterinärwesens (BLV) im Bereich Tierschu… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Tätigkeitsberichte
d-Broschuere_Ethischer_Umgang_mit_Fischen.pdf und gezüchtete Fische nur unter der 24 Wenn hier und in der Folge von der Gewährleis tung des Tierwohls die Rede ist, dann kann es jeweils nur… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Ethischer Umgang mit Fischen (Dezember 2014)
d-Broschuere_Ethischer_Umgang_mit_Fischen.pdf und gezüchtete Fische nur unter der 24 Wenn hier und in der Folge von der Gewährleis tung des Tierwohls die Rede ist, dann kann es jeweils nur… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Synthetische Biologie - Eine ethisch-philosophische Analyse Synthetische Biologie - Eine ethisch-philosophische Analyse Nachwuchsgruppe "Zur Natur des Menschen als Orientierungsnorm in der Bioethik" am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorgegedanken und sieht strenge Bewilliungsverfahren für die Anwendung von Gentechnologie im ausserhumanen Bereich vor. Manche argumentieren…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Biosecurity und Publikationsfreiheit Biosecurity und Publikationsfreiheit auch im öffentlichen Interesse. Und drittens ist die Entscheidfindung auf diesem Gebiet mit verschiedenen Ungewissheiten konfrontiert. Im…
Breadcrumbs root Navigation Die Kommission Zusammenarbeit Zusammenarbeit Sicherheit EFBS Eidgenössische Kommission für Tierversuche EKTV Bundesverwaltung Die Zuständigkeiten für die Gesetzgebung und den Vollzug im…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006) Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006) ethische Bewertung (Mai 2006) Pressekonferenz von Montag, 22. Mai 2006, 11.00 – ca. 12.00 Uhr im Kornhausforum, Kornhausplatz 11, Bern Im…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020