EKAH_Stellungnahme_zu_Postulat_20.4211_NR_Chevalley_210217.pdf ein bestimmtes Verfahren vom Gel- tungsbereich des Gentechnikgesetzes ausgenommen wird und damit die Risiken, die sich für die Umwelt, die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
B22001_Gesuch_um_Freisetzungsversuch_mit_GV-Impfstoff_gegen_aviaere_Influenza_bei_Zootieren_Stellungnahme_EKAH_230210.pdf Unterbringung, unter Quarantäne für nicht infizierte Tiere oder die Keulung von infizierten Tieren bei einem Ausbruch der Vogelgrippe. Zweitens… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
B24001_TEgenesis-GV-Weizen_Stellungnahme_EKAH_240821.pdf sein Gesuch vor der Kommission zu präsentieren. Die EKAH hörte den Gesuchsteller an ihrer Sitzung vom 21. Juni 2024 an und diskutierte das… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
f-Broschure-Gentechnik-Essen-2003.pdf dans ce domaine, des affirmations pertinentes ne seront possibles qu’après des observations de longue durée et une comparaison en- tre des… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 25./26. Oktober 2019
f-Broschure-Gentechnik-Entwicklungslaender-2004.pdf également des tomates et des poivrons verts. Par ailleurs, des essais en plein champ déjà bien avancés sont en cours avec des piments, du chou… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 25./26. Oktober 2019
Breadcrumbs root Navigation Die Kommission Mitglieder der EKAH Mitglieder der EKAH Ethics, Environmental Sciences and Humanities Institute, Universität Fribourg Mitglied Osto Melania , Dr., Tierschutzbeauftragte und…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Synthetische Biologie - Eine ethisch-philosophische Analyse Synthetische Biologie - Eine ethisch-philosophische Analyse Nachwuchsgruppe "Zur Natur des Menschen als Orientierungsnorm in der Bioethik" am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorge im Umweltbereich. Ethische Anforderungen an die Regulierung neuer (Bio-)Technologien Vorsorgegedanken und sieht strenge Bewilliungsverfahren für die Anwendung von Gentechnologie im ausserhumanen Bereich vor. Manche argumentieren…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Biosecurity und Publikationsfreiheit Biosecurity und Publikationsfreiheit auch im öffentlichen Interesse. Und drittens ist die Entscheidfindung auf diesem Gebiet mit verschiedenen Ungewissheiten konfrontiert. Im…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Patentierung von Tieren und Pflanzen (Mai 2001) Patentierung von Tieren und Pflanzen (Mai 2001) Patentierung von Tieren und Pflanzen (Mai 2001) 5. Mai 2001 Öffentliche Diskussion in Fribourg. Ethische Überlegungen zum Schutz…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…