EKAH_Primaten-Ihr_moralischer_Status_2011_Inhalt.pdf r Status von Primaten 54 4.1 Allgemeine Überlegungen 54 4.2 Primaten als Subjekte ihres Lebens 54 4.2.1 Alle Tiere sind nicht gleich 54 4.2.2 P… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Primaten - Ihr moralischer Status
Kriterien_der_Gu__terabwa__gung_d.pdf Gründe Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung Güterabwägung für Primatenversuche im Bereich Depressionsforschung Vorbemerkung:… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006)
Buch_16_Xenotransplantation.pdf Einschränkungen« einschätzt. Da die Forschung aktuell noch an der optimalen Genmodifika- tion forscht, damit ein Xenotransplantat weder… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Xenotransplantation
Empfehlungen_EKTV_und_EKAH_d.pdf Gesetzgebung 2. Beurteilungs- und Bewilligungsbehörden 3. Forschungspolitik 4. Forschungsfinanzierende Stellen 3 An die Gesetzgebung (1) 1.… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006)
EKAH_TB_2008-2011_d.pdf Völkerkunde studiert. An den Universitäten Saarbrücken und Mainz war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und von 1995 bis 2002 Oberassistent am… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Tätigkeitsberichte
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Übersicht zuzuweisen, heisst, eine Wette auf die Zukunft einzugehen. Dies ist angesichts der Dringlichkeit der Anpassungsziele ethisch nicht zu…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…