d-Gentechnik-Referat-SitterLiver-2004.pdf Ernährungssouveränität Menschenwürde ist Leitwert für die Gestaltung des Zusammenlebens. Er steht an der Spitze der Schweizerischen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
d-GenEssen-Referat-Jotterand-2003.pdf ungen geschützt werden. Das Konzept der Substanziellen Äquivalenz soll garantieren, dass gentechnisch veränderte (GV) Lebensmittel genauso… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik fürs Essen (März 2003)
EKAH_Newsletter_2023_7.pdf Deutschland und Österreich Lebensmittelhandelsunternehmen aus Deutschland und Österreich appellieren in einem gemeinsamen offenen Brief an… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
d-Medien-Gentechnik-2004.pdf Nutzpflanzen auf die Biodiversität in Entwicklungsländern zu untersu- chen und in die Beurteilung einzubeziehen, dies auch mit Blick auf die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
d-Broschure-Wurde-Tiere-2001_02.pdf Zwecke – zur Produktion von Luxusgütern – zur Produktion von Lebensmitteln und anderen Gütern – für medizinische Zwecke Versuchstiere – für die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Würde der Kreatur
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Primaten - Ihr moralischer Status Primaten - Ihr moralischer Status nicht mehr als „Tiere“ zu behandeln, sondern als „Personen“? Diese Studie argumentiert auf dem Grund jener einzigartigen Fähigkeiten und…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Ablehnung. Allein die Frage, ob der Umgang mit Pflanzen rechtfertigungspflichtig ist, ist für manche unsinnig: Beim Umgang mit Pflanzen bewegt…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Maio Synthetische Biologie - Eine ethisch-philosophische Analyse Vol. 5, 2009 Benjamin Rath Ethik des Risikos - Begriffe, Situationen,…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) man sich auf moralisch neutralem Boden. Es gibt aber auch Stimmen, die Pflanzen aus dem Kreis der moralisch um ihrer selbst willen zu…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) durch das Gesetz vorgegeben. Jeder Vorschlag, es aufzuweichen oder zugunsten vereinfachter Bewilligungsverfahren aufzugeben, wäre verfehlt.…