EKAH_Broschu__re_Vorsorge_Umweltbereich_d__18_Web_V2.pdf Lebewesen einen Eigenwert und man kann ihnen entsprechend schaden, weil das am-Leben-sein als solches um seiner selbst willen wertvoll ist.… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
EKAH_Newsletter_2023_6.pdf diskutierten neuen Züchtungstechniken werden weltweit zunehmend auch zur Veränderung von Nutztieren eingesetzt. Wie aus einem gestern… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
Wanzeck_ScienceNotes_Der_Biolandbau_stagniert_weltweit_bei_zwei_Prozent_Interview_mit_Urs_Niggli.pdf e diskutiert. Da sind sehr viele spannende Ideen gekommen. Und – was ist die Lösung für eine nachhaltige Welternährung? Wir müssen zu einer… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
d-Gutachten-Synthetische-Nanopartikel-2007_01.pdf gibt es noch nicht. Sollte es möglich sein, dass sich diese Nanoanwendungen am Ende ihres Lebenszyklus zersetzen“ (Boeing 2005:36), würden die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Nanotechnologie & Nanobiotechnologie
d-GenEssen-Referat-Baertschi-2003.pdf einer korrekten Kennzeichnung, welche eine Entscheidungsgrundlage bietet, vor allem auch mehrere Optionen voraus. Stehen den Konsumierenden nur… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik fürs Essen (März 2003)
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Primaten - Ihr moralischer Status Primaten - Ihr moralischer Status nicht mehr als „Tiere“ zu behandeln, sondern als „Personen“? Diese Studie argumentiert auf dem Grund jener einzigartigen Fähigkeiten und…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Ablehnung. Allein die Frage, ob der Umgang mit Pflanzen rechtfertigungspflichtig ist, ist für manche unsinnig: Beim Umgang mit Pflanzen bewegt…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Maio Synthetische Biologie - Eine ethisch-philosophische Analyse Vol. 5, 2009 Benjamin Rath Ethik des Risikos - Begriffe, Situationen,…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) man sich auf moralisch neutralem Boden. Es gibt aber auch Stimmen, die Pflanzen aus dem Kreis der moralisch um ihrer selbst willen zu…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) durch das Gesetz vorgegeben. Jeder Vorschlag, es aufzuweichen oder zugunsten vereinfachter Bewilligungsverfahren aufzugeben, wäre verfehlt.…