d-Etik-PatentPflTiere-2001_02.pdf dehnt sich zuneh- mend schneller auch an den Universitäten und generell an Laboratorien aus, die öffentliche Grund- 12 lagenforschung… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patente auf Pflanzen und Tieren
d-Tierschutzgesetz-Wurde-Tiere-1999_01.pdf Belastung des Schweregrades 3 zulässig. 10 Herstellung gentechnisch veränderter Tiere für die anwendungsorientierte Forschung: angewandte… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Würde der Kreatur
d-Gentechnik-Studien-DurrSalzPflanzen-2004.pdf quasi als Abfalleimer dienen. III. Forschungsaktivitäten zu transgenen dürre- und salztoleranten Pflanzen Die Stresstoleranz bei Pflanzen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
Wanzeck_ScienceNotes_Der_Biolandbau_stagniert_weltweit_bei_zwei_Prozent_Interview_mit_Urs_Niggli.pdf so schwierig, dass zum Beispiel kleine Züchter sie gar nicht nutzen konnten. CRISPR/Cas dagegen ist mittlerweile an staatlichen Universitäten… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
d-Broschure-Gentechnik-Entwicklungslaender-2004_01.pdf bei Pflanzen beruht in der Regel auf dem Zusammenspiel eines Netzwerks unter- schiedlicher Gene. Forschungsaktivitäten mit trans- genen dürre-… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
Breadcrumbs root Navigation Themen Würde der Kreatur Würde der Kreatur zur Gen-Lex-Vorlage von 1998 ( pdf , 21 KB ) Konkretisierung der Würde der Kreatur im Tierschutzgesetz von 1999 ( pdf , 43 KB ) Die Würde des…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten Gentechnikrechts 11. Feburar 2009 Die Würde der Kreatur bei Pflanzen - Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Patentierung genetischer Ressourcen und des Eigentums an digitalisierten Sequenzinformationen Vol. 13, 2020 Christian Munthe Precaution and…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Primaten - Ihr moralischer Status Primaten - Ihr moralischer Status Primaten - Ihr moralischer Status Beiträge zur Ethik und Biotechnologie, Band 8 (2011) Die Primaten als Tierordnung wurden in den letzten…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) verzichten. Im Dezember 2005 beschloss der Bundesrat, den Schweizerischen Nationalfonds mit der Durchführung des Nationalen Forschungsprogramms…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…