d-Gentechnik-Referat-SitterLiver-2004.pdf gen. Das gilt nicht nur, aber auch hinsichtlich des Einsatzes von Gentechnik im Ernährungsbereich. Im Lichte der Gerechtigkeitsforderung… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
d-Gentechnik-Referat-Thurnherr-2004.pdf September 2004 Nahrungssicherung Nahrungssicherung kann als ein Grundwert betrachtet werden; dieser korrespondiert unmittelbar mit dem… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
B18003_B18004_GV-Mais_GV-Gerste__UHZ__Stellungnahme_EKAH_190319.pdf Risiken von Windböen und dem Transport von Pollen über weite Distanzen zu berücksichtigen sind. - Würde man die von den Gesuchstellern auch… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
B18001_GV-Sommerweizen__UZH__Stellungnahme_EKAH_181213.pdf und Herren Für die Zustellung des Gesuchs sowie für die Möglichkeit zur Stellungnahme danken wir Ihnen. Die EKAH hat das Gesuch an ihrer… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
EKAH_Band_9_Fish__Englisch__V2_GzA.pdf bung verlangt, dass nicht nur bei Tieren, sondern auch bei Pflanzen die Würde der Krea- tur geachtet wird. Bei Tieren gibt es gewisse… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Fish. Nociception and pain - A biological perspective
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Primaten - Ihr moralischer Status Primaten - Ihr moralischer Status (2011) Die Primaten als Tierordnung wurden in den letzten Jahren in ihrem rechtlichen und moralischen Status teils erheblich aufgewertet.…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten Stellungnahme der EKAH vom 18. Mai 2015 zum Anhörungsentwurf Tierseuchenverordnung: Stellungnahme der EKAH vom 16. April 2015 zum…
Breadcrumbs root Navigation Themen Übersicht Übersicht mit Blick auf künftige Gesetzgebung aus ethischer Sicht zu beraten. Patente auf Pflanzen und Tieren - Die Möglichkeit der Patentierung von…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) ngen gegenüber Pflanzen könnten höher gewichtete moralische Verpflichtungen gegenüber Menschen und Tieren relativieren. Die EKAH ist…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Übersicht Übersicht (Mai 2010) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Forschung an…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…