d-Gentechnik-Referat-SitterLiver-2004.pdf Ernährungssouveränität Menschenwürde ist Leitwert für die Gestaltung des Zusammenlebens. Er steht an der Spitze der Schweizerischen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
d-GenEssen-Referat-Jotterand-2003.pdf ungen geschützt werden. Das Konzept der Substanziellen Äquivalenz soll garantieren, dass gentechnisch veränderte (GV) Lebensmittel genauso… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik fürs Essen (März 2003)
EKAH_Newsletter_2023_7.pdf Deutschland und Österreich Lebensmittelhandelsunternehmen aus Deutschland und Österreich appellieren in einem gemeinsamen offenen Brief an… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
d-Medien-Gentechnik-2004.pdf Nutzpflanzen auf die Biodiversität in Entwicklungsländern zu untersu- chen und in die Beurteilung einzubeziehen, dies auch mit Blick auf die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
d-Broschure-Wurde-Tiere-2001_02.pdf Zwecke – zur Produktion von Luxusgütern – zur Produktion von Lebensmitteln und anderen Gütern – für medizinische Zwecke Versuchstiere – für die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Würde der Kreatur
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Synthetische Biologie - Eine ethisch-philosophische Analyse Synthetische Biologie - Eine ethisch-philosophische Analyse Neubau ihrer Gegenstände zum Ziel. Mit der Vision von der Erschaffung neuer einzelliger Lebensformen rückt dieses sich gerade etablierende…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten Änderung des Umweltgesetzes zur Umsetzung der Strategie der Schweiz zu invasiven gebietsfremden Arten: Stellungnahme der EKAH vom 26. Juni 2019…
Breadcrumbs root Navigation Themen Synthetische Biologie Synthetische Biologie zu machen. Dabei geht es ihr insbesondere um das Schaffen von neuen, künstlichen Lebensformen, die sich wie Maschinen auf bestimmte Aufgaben…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen Verwendung von Asparaginase aus dem gentechnisch veränderten Stamm NZYM-SP von Bacillus oryzae in der Herstellung von Lebensmitteln:…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Weitere externe Gutachten Weitere externe Gutachten für das Tier im Recht, 2010 (2,7 MB) Das Gutachten liefert eine Auslegeordnung der Argumente, ob das Klonen von Tieren ethisch vertretbar ist…