GeneDrives_Kurzbericht_November2018.pdf Vorschriften zum Schutz von Tieren erlässt (BV, Art. 80). Das Tierschutzgesetz bezweckt «die Würde und das Wohlerge- hen des Tieres zu… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Weitere externe Gutachten
d-Stellungnahme-Vernehmlassungsentwurf-1998_01.pdf Ursprung des Würdebegriffs ist die Menschenwürde, verstanden als Schutz des Indivi- duums gegenüber dem Kollektiv bzw. schwächerer Kollektive… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Würde der Kreatur
d-Broschure-Gentechnik-Essen-2003.pdf niemand das Ar- gument der natürlichen Ordnung. Zum Konzept der Würde der Kreatur wird auf die Broschüre «Die Würde des Tieres» 16 17… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
d-Broschure-Gentechnik-Essen-2003_02.pdf niemand das Ar- gument der natürlichen Ordnung. Zum Konzept der Würde der Kreatur wird auf die Broschüre «Die Würde des Tieres» 16 17… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel
d-Stellungnahme-Vernehmlassung-RevPatG-2002_01.pdf Gesetzgebung, Patentierung). CENH; Brevetabilité des animaux et des plantes – Une contribution à la discussion, brochure, 2001… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patente auf Pflanzen und Tieren
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Synthetische Biologie – Ethische Überlegungen (Mai 2010) Synthetische Biologie – Ethische Überlegungen (Mai 2010) der Synthetischen Biologie stehen das Entwerfen und Herstellen nicht schon natürlicherweise vorkommender biologischer Bestandteile und Systeme…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…