Massentierhaltungsinitiative_Gegenentwurf_VL_Stellungnahme_EKAH_20201113_Web.pdf Gegenentwurf im engen Sinne des Tierschutzgesetzes zu definieren. 3/3 BAFU-D-3E3E3401/598 Aktenzeichen: BAFU-621.5-2/2/3 Im Entwurf von Art. 80… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
d-Gentechnik-Referat-Koechlin-2004.pdf oder insektenresistent (sog. Bt-Pflanzen). Es wurde argumentiert, dass Gentechnik Monokulturen und eine noch weitergehende Konzentration des… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
B21002_Freisetzungsversuch_Tigermuecken_Stellungnahme_EKAH_220217.pdf mit gebietsfremden wirbellosen Kleintieren (Tigermücken) Sehr geehrter Herr Hahn, lieber Min, sehr geehrte Damen und Herren Für die Zustellung… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
EKAH_Innovationsbericht_DE_V.pdf Instrumente zur Lösung drängender globaler Probleme. Der Begriff «Innovationsprinzip» wurde 2013 vom «European Risk Forum (ERF)», einem der… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
EKAH_Innovationsbericht_DE_V.pdf Instrumente zur Lösung drängender globaler Probleme. Der Begriff «Innovationsprinzip» wurde 2013 vom «European Risk Forum (ERF)», einem der… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
Breadcrumbs root Navigation Themen Nanotechnologie & Nanobiotechnologie Nanotechnologie & Nanobiotechnologie einsetzt. Erste toxikologische Untersuchungen liefern Hinweise, dass Nanopartikel Mensch und Umwelt schädigen können. Der Umgang mit…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004) Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004) Broschüre publiziert, die sie heute anlässlich einer öffentlichen Diskussion in Bern vorstellt. In der Broschüre wird die Thematik erstmals…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Synthetische Biologie – Ethische Überlegungen (Mai 2010) Synthetische Biologie – Ethische Überlegungen (Mai 2010) der Synthetischen Biologie stehen das Entwerfen und Herstellen nicht schon natürlicherweise vorkommender biologischer Bestandteile und Systeme…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…