Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen (Aedes albopictus) an verschiedenen Standorten im Kanton Tessin: Stellungnahme der EKAH vom 17. Februar 2022 . Gesuch um versuchsweise…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004) Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004) Broschüre publiziert, die sie heute anlässlich einer öffentlichen Diskussion in Bern vorstellt. In der Broschüre wird die Thematik erstmals…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Synthetische Biologie – Ethische Überlegungen (Mai 2010) Synthetische Biologie – Ethische Überlegungen (Mai 2010) der Synthetischen Biologie stehen das Entwerfen und Herstellen nicht schon natürlicherweise vorkommender biologischer Bestandteile und Systeme…
EKAH_Newsletter_2023_6.pdf contrôler des mauvaises herbes ou des plantes envahissantes. On pourrait aussi bien viser des pathogènes ou des ravageurs. En utilisant… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
d-GenEssen-Zusammenfassung-2003.doc gentechnisch veränderter Lebens- und Futtermittel zu regeln. 1. Täuschungsschutz Ziel des Täuschungsschutzes ist es, den Schutz von Treu und… Dateityp: application/msword Verlinkt bei: Gentechnik fürs Essen (März 2003)
d-Gesuch-Freisetzungs-gtvMais-1999_01.pdf eine vernünftige Begleitforschung über- haupt möglich sei. Im Rahmen des Auftrags der EKAH, sich zur Einhaltung der Grundsätze des Schutzes der… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
d-GenEssen-Referat-Jotterand-2003.pdf l'environnement, des forêts et du paysage, CH-3003 Berne / Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio, CH-3003 Berna… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik fürs Essen (März 2003)
d-RIBios-Analyse-Ach-2003_01.pdf containing hepatitis vaccine Nutztierproduktion In der Nutztierproduktion werden ähnliche Ziele verfolgt. Auch hier stehen insbesonde- re eine… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Biotechnologie und Entwicklungsländer
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020