EKAH_Neue_Pflanzenzuechtungsverfahren_2016.pdf unter dem Gesichtspunkt der Würde der Kreatur Artikel 120 der Bundesverfassung verlangt, dass im Umgang mit Tieren, Pflanzen und anderen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
EKAH_Neue_Pflanzenzuechtungsverfahren_2016.pdf unter dem Gesichtspunkt der Würde der Kreatur Artikel 120 der Bundesverfassung verlangt, dass im Umgang mit Tieren, Pflanzen und anderen… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
d-Beurteilung-Terminator-Technologie-2000_01.pdf Technologien zu investieren. Die Patentierung trägt damit zur Förderung innovativer For- schung bei. Die Patentierung bringt zudem für die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Würde der Kreatur
d-Broschure-Gentechnik-Entwicklungslaender-2004.pdf Exportsubventionen äussert, zu disku- tieren. 2.2.4 Nahrungsmittelhilfe in Krisengebieten Anlässlich einer Krisensituation im südlichen Afrika… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik und Entwicklungsländer (September 2004)
d-Broschure-Gentechnik-Entwicklungslaender-2004.pdf Exportsubventionen äussert, zu disku- tieren. 2.2.4 Nahrungsmittelhilfe in Krisengebieten Anlässlich einer Krisensituation im südlichen Afrika… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. Fische. Kognition, Bewusstsein und Schmerz – Eine philosophische Perspektive. CH-3003 Bern Schweiz Lageplan Papiermühlestrasse 172 CH-3003 Bern Fahrplan des öffentlichen Verkehrs Als Zielstation "Papiermühle" eingeben…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Ethischer Umgang mit Fischen (Dezember 2014) Ethischer Umgang mit Fischen (Dezember 2014) Ethischer Umgang mit Fischen (Dezember 2014) Die Nachfrage nach Speisefisch nimmt stetig zu. Der grösste Teil der Fische wird importiert und…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen (Aedes albopictus) an verschiedenen Standorten im Kanton Tessin: Stellungnahme der EKAH vom 17. Februar 2022 . Gesuch um versuchsweise…
Breadcrumbs root Navigation Themen Neue Züchtungsverfahren Neue Züchtungsverfahren Gutachten: Eckhard Wolf, Genome Editing bei Nutztieren , September 2015. Kontakt Lageplan Kontakt Sekretariat der EKAH ekah(at)bafu.admin.ch…
Breadcrumbs root Navigation Die Kommission Auftrag der EKAH Auftrag der EKAH Anwendungen der Bio- und Gentechnologie im ausserhumanen Bereich zu beobachten und aus ethischer Sicht zu beurteilen. Der Mandatsbereich…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…