Stretto_3_Revision_Lebensmittelrecht_VL_Stellungnahme_EKAH_190626.pdf Verordnungen des Lebensmittelrechts: Vernehmlassungsvorlage Sehr geehrte Damen und Herren Die Eidg. Ethikkommission für die Biotechnologie im… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
B23002_Stellungnahme_EKAH_231205.pdf morphologische Mes- sungen der Pflanze oder das Bonitieren von Krankheiten und Tieren an der Pflanze. Da in unserem Fall die Zielgene eine… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
d-RIBios-Analyse-Ach-2003_01.pdf containing hepatitis vaccine Nutztierproduktion In der Nutztierproduktion werden ähnliche Ziele verfolgt. Auch hier stehen insbesonde- re eine… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Biotechnologie und Entwicklungsländer
d-GenEssen-Referat-KlauserReucker-2003.pdf (GV-Produk- ten) aus Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsgründen sowie aufgrund der Limitierung der Analyseverfahren nicht gewährleistet… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Gentechnik fürs Essen (März 2003)
B16001_GV-Weizen_Stellungnahme_EKAH_160630.pdf dass dieses Resistenzgen komplettiert wird, äusserst gering sein mag, erachten es die EKAH-Mitglieder als unnötiges Risiko. Sie würden deshalb… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Die Würde des Tieres (Februar 2001) Die Würde des Tieres (Februar 2001) Empfehlungen, wie der Umgang mit Tieren unter dem Aspekt der Würde der Kreatur im Tierschutzgesetz konkretisiert werden soll. Im Zentrum steht…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Die Würde des Tieres (Februar 2001) Die Würde des Tieres (Februar 2001) und die Tierversuchskommission (EKTV) auf Anfrage des Bundesamtes für Veterinärwesen mit dem Begriff der Würde der Kreatur beim Tier…
Breadcrumbs root Navigation Themen Würde der Kreatur Würde der Kreatur Würde der Kreatur Die Bundesverfassung verlangt, im Umgang mit Tieren, Pflanzen und anderen Organismen der Würde der Kreatur Rechnung zu…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH EKAH-Berichte EKAH-Berichte Patente auf Tiere und Pflanzen (pdf, 67kB) - Diskussionsbeitrag von Dezember 2001. Die heute geltende Patentregelung schliesst Patente für…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Übersicht Übersicht veränderte Lebewesen sowie Gene und Gensequenzen patentiert werden dürfen, gehen die Meinungen auseinander. Im Zentrum der öffentlichen…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…