d-Broschure-Gentechnik-Entwicklungslaender-2004_02.pdf Exportsubventionen äussert, zu disku- tieren. 2.2.4 Nahrungsmittelhilfe in Krisengebieten Anlässlich einer Krisensituation im südlichen Afrika… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Biotechnologie und Entwicklungsländer
Kriterien_der_Gu__terabwa__gung_d.pdf Art von Selbstbewusstsein bei diesen Tieren nahe.) Kriterien der Güterabwägung • (a) Belastung für die Tiere - Schlussfolgerung (III)… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006)
EKAH_Digitale_genetische_Informationen_DE.pdf Informa- tionen und die Idee des Access und Benefit Sharing 10 Die entgegengesetzte These lautet, dass gerade die übergeordneten Zie- le des… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
EKAH_Digitale_genetische_Informationen_DE.pdf Informa- tionen und die Idee des Access und Benefit Sharing 10 Die entgegengesetzte These lautet, dass gerade die übergeordneten Zie- le des… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
d-Stellungnahme-2-Vernehmlassung-RevPatG-2004_01.pdf rechten beansprucht werden kann. Wird die Patentierung von Gensequenzen dennoch zuge- lassen, dann ist der Umfang des Patentanspruches auf eine… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patente auf Pflanzen und Tieren
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Die Würde des Tieres (Februar 2001) Die Würde des Tieres (Februar 2001) Empfehlungen, wie der Umgang mit Tieren unter dem Aspekt der Würde der Kreatur im Tierschutzgesetz konkretisiert werden soll. Im Zentrum steht…
Breadcrumbs root Navigation Themen Würde der Kreatur Würde der Kreatur Würde der Kreatur Die Bundesverfassung verlangt, im Umgang mit Tieren, Pflanzen und anderen Organismen der Würde der Kreatur Rechnung zu…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH EKAH-Berichte EKAH-Berichte Patente auf Tiere und Pflanzen (pdf, 67kB) - Diskussionsbeitrag von Dezember 2001. Die heute geltende Patentregelung schliesst Patente für…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Übersicht Übersicht veränderte Lebewesen sowie Gene und Gensequenzen patentiert werden dürfen, gehen die Meinungen auseinander. Im Zentrum der öffentlichen…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Primaten - Ihr moralischer Status Primaten - Ihr moralischer Status (2011) Die Primaten als Tierordnung wurden in den letzten Jahren in ihrem rechtlichen und moralischen Status teils erheblich aufgewertet.…
Digitale Sequenzinformationen, Band 13 der Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" (Gutachten im Auftrag der EKAH) Ethik und Biotechnologie" ist erschienen: Otto Schäfer, Digitale Sequenzinformationen. Ethische Fragen der Patentierung genetischer Ressorucen…
Neue Pflanzenzüchtungsverfahren – ethische Überlegungen. Bericht der EKAH. Reparaturmechanismen aus, um eine Veränderung herbeizuführen. Zurzeit wird vor allem aus rechtlicher Sicht diskutiert, inwieweit die neuen…
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz»: Stellungnahme der EKAH zum Gegenentwurf des Bundesrates (Vernehmlassungs) Stellungnahme der EKAH vom 13. November 2020
Bundesrat wählt Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger als neues Mitglied der EKAH Kirchschläger, ordentlicher Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, wurde auf…