News

11.11.2013

New Plant Breeding Techniques and Risks Associated with their Application: Externes Gutachten im Auftrag der EKAH

Externes Gutachten (pdf 1.4 MB) von Michael Eckerstorfer, Marianne Miklau, Helmut Gaugitsch, Umweltbundesamt, Wien, Österreich im Auftrag der EKAH,…

19.02.2013

Koexistenzregelung für den Anbau von GVO und Nicht-GVO in der Landwirtschaft: EKAH-Stellungnahme zur Vernehmlassung

Stellungnahme der EKAH vom 19. Februar 2013 zum Vernehmlassungsentwurf über die Änderung des Gentechnikgesetzes und die Koexistenzverordnung

07.09.2012

Stellungnahme zur Verlängerung des Moratoriums

Konsequenzen des Berichts "Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen - ethische Anforderungen" im Hinblick auf die Debatte um die Verlängerung des…

07.09.2012

Umsetzung des Nagoya-Protokolls: Stellungnahme der EKAH zur Vernehmlassung

Genehmigung des Nagoya-Protokolls und dessen Umsetzung im Natur- und Heimatschutzgesetz, Stellungnahme zum Vernehmlassungsentwurf,  6. September 2012.

26.08.2012

Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen - ethische Anforderungen. Bericht der EKAH

Dass die Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen mit Risiken verbunden ist, wird nur selten bestritten. Worin diese Risiken bestehen und was…

Zum Seitenanfang

Letztes Update: 03.05.2021