B16001_GV-Weizen_Stellungnahme_EKAH_160630.pdf im Gesuch vorgeschlagene Zeit- raum von 2 Jahren zur Durchwuchskontrolle erscheint der Minderheit deshalb als zu kurz. • Das Risiko einer… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
d-Gesuche-Weizen-2007_01.pdf wiederum in Zusam- menhang mit der im November 2005 angenommenen Moratoriums-Initiative steht. Dieses Moratorium verbietet während 5 Jahren bis… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
d-Stellungnahme-Vernehmlassung-RevPatG-2002_01.pdf „slippery slope“, dass eine Patentierung von modifizierten menschlichen Bestandteilen zu einer zunehmenden Kommodifizierung und einer auf den… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patente auf Pflanzen und Tieren
d-Etik-PatentPflTiere-2001_01.pdf sätze der Rechtsordnung verstösst. Mit den tragenden Grundsätzen der Rechtsordnung sind alle Normen gemeint, die die Grundlage für die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patentierung von Tieren und Pflanzen (Mai 2001)
d-Etik-PatentPflTiere-2001_02.pdf sätze der Rechtsordnung verstösst. Mit den tragenden Grundsätzen der Rechtsordnung sind alle Normen gemeint, die die Grundlage für die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Patente auf Pflanzen und Tieren
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Primaten - Ihr moralischer Status Primaten - Ihr moralischer Status nicht mehr als „Tiere“ zu behandeln, sondern als „Personen“? Diese Studie argumentiert auf dem Grund jener einzigartigen Fähigkeiten und…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Ablehnung. Allein die Frage, ob der Umgang mit Pflanzen rechtfertigungspflichtig ist, ist für manche unsinnig: Beim Umgang mit Pflanzen bewegt…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Maio Synthetische Biologie - Eine ethisch-philosophische Analyse Vol. 5, 2009 Benjamin Rath Ethik des Risikos - Begriffe, Situationen,…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen (April 2008) man sich auf moralisch neutralem Boden. Es gibt aber auch Stimmen, die Pflanzen aus dem Kreis der moralisch um ihrer selbst willen zu…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) durch das Gesetz vorgegeben. Jeder Vorschlag, es aufzuweichen oder zugunsten vereinfachter Bewilligungsverfahren aufzugeben, wäre verfehlt.…