d-Stellungnahme-Freisetzungen-gtvOrganismen-2000_02.pdf sollen verfolgt werden? - Wie sind Zustimmung zu Risiken und allfällige Kompensation zu regeln? - Welche Forschung ist zu fördern? Die Forschun… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
d-Gesuche-Weizen-2007_01.pdf die geltenden rechtlichen Regelungen zu einem Entscheid der Vollzugsbehörde führen, der ethisch nicht vertretbar ist. In einem solchen Fall… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
DFG_Leopoldina_2023_Fu__r_eine_wissenschaftsbasierte_Regulierung_von_mittels_neuer_genomischer_Techniken_gezu__chteten_Pflanzen_in_der_EU.pdf des Rates vom 23. April 1990 über die absichtliche Freisetzung gene6sch veränderter Organismen in die Umwelt (ABl. L 117, 8.5.1990, S. 15). 7… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
d-Gutachten-Synthetische-Nanopartikel-2007_01.pdf Forscher kein synthetisches Nanopartikel ist. 4 Transportmittel zu benutzen, um unterschiedlichste Wirkstoffe mit grosser Präzision an ihren… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Nanotechnologie & Nanobiotechnologie
Argumentarium.doc sollen verfolgt werden? · Wie sind Zustimmung zu Risiken und allfällige Kompensation zu regeln? · Welche Forschung ist zu fördern? Die Forschun… Dateityp: application/msword Verlinkt bei: Zur Regelung von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Übersicht zuzuweisen, heisst, eine Wette auf die Zukunft einzugehen. Dies ist angesichts der Dringlichkeit der Anpassungsziele ethisch nicht zu…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…