B15001_cisgene_Apfelbaeume_Stellungnahme_EKAH_160129.pdf öffentlichen Geldern mindestens mitfinanziert wird, irritiert aus Sicht der EKAH die Unklarheit des Forschungsziels des Versuchs, und dies… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
EKAH_Bericht_Gene_Drives_DE_V2.pdf Bericht knüpft an verschiedene frühere Veröf- fentlichungen der EKAH an, mit Blick auf die Anwendungen in der Umwelt insbesondere an die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten
EKAH_Bericht_Gene_Drives_DE_V2.pdf Bericht knüpft an verschiedene frühere Veröf- fentlichungen der EKAH an, mit Blick auf die Anwendungen in der Umwelt insbesondere an die… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
B24001_TEgenesis-GV-Weizen_Stellungnahme_EKAH_240821.pdf Zustellung der Gesuchsunterlagen und die Möglichkeit zur Stellungnahme danken wir. Der Gesuchsteller Etienne Bucher, Agroscope, war an die EKAH… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Stellungnahmen zu Bewilligungsgesuchen
d-Beurteilung-Terminator-Technologie-2000_01.pdf vorteilhafte Eigen- schaften von Pflanzen solidarisch und im Sinne der allgemeinen menschlichen Wohlfahrt verwendet werden können. Es handelt… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Würde der Kreatur
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Übersicht Übersicht (Dezember 2011) Synthetische Biologie – Ethische Überlegungen (Mai 2010) Die Würde der Kreatur bei Pflanzen. Die moralische Berücksichtigung…
Breadcrumbs root Navigation Themen Würde der Kreatur Würde der Kreatur zur Gen-Lex-Vorlage von 1998 ( pdf , 21 KB ) Konkretisierung der Würde der Kreatur im Tierschutzgesetz von 1999 ( pdf , 43 KB ) Die Würde des…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Patentierung genetischer Ressourcen und des Eigentums an digitalisierten Sequenzinformationen Vol. 13, 2020 Christian Munthe Precaution and…
Breadcrumbs root Navigation Externe Gutachten Buchreihe "Beiträge zur Ethik und Biotechnologie" Primaten - Ihr moralischer Status Primaten - Ihr moralischer Status Primaten - Ihr moralischer Status Beiträge zur Ethik und Biotechnologie, Band 8 (2011) Die Primaten als Tierordnung wurden in den letzten…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen – ethische Anforderungen (Dezember 2011) verzichten. Im Dezember 2005 beschloss der Bundesrat, den Schweizerischen Nationalfonds mit der Durchführung des Nationalen Forschungsprogramms…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…