d-Vernehmlassungsentwurf-Transplantation-Organen-2000_01.pdf b) Unterscheidung zwischen Forschungs- und Anwendungsphase Es stellt sich die Frage, ob für eine ethische Beurteilung der Xenotransplantation… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Xenotransplantation
EKAH_Animal_Enhancement_Inh_web_V19822.pdf gehören insbesondere: • Wo stehen Forschung und Entwicklung in den konvergierenden Technologien im Hinblick auf Anwendungen an Tieren? Zu… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Animal Enhancement - Neue technische Möglichkeiten und ethische Fragen
EKAH-Bericht_Xenotransplantation._Neue_Moeglichkeiten__neue_Fragen_November_2023_verabschiedet.pdf Bedarf an ethischer Reflexion in Wissenschaft und Gesellschaft. In: Ethik in der Medizin, 35 (1), S. 137 – 143, insb. S. 141. 13… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Berichte
EKAH_Newsletter_2023_6.pdf ganz überwiegend an Hühnern arbeiten. Kleinste Tiergruppe waren die Insekten, bei denen die Genomeditierung nur an Honigbienen und… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: EKAH-Sitzung 22. März 2024
Bewertung_durch_die_Kommissionen_d.pdf geeignet wären, die Depressionsmodelle an südamerikanischen Primaten zu ersetzen. – Eine Minderheit ist der Ansicht, dass es eine solche… Dateityp: application/pdf Verlinkt bei: Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006)
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006) Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006) Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006) Medienmitteilung vom 22. Mai 2006 Die Eidgenössische Kommission für Tierversuche…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Veranstaltungen Übersicht Archiv Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006) Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006) Primaten in der Forschung auseinandergesetzt. Ergebnis ist ein gemeinsamer Bericht „Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung“ mit…
Breadcrumbs root Navigation Medienmitteilungen und Veranstaltungen Medienmitteilungen Übersicht Archiv Übersicht Übersicht Eine willkürliche Schädigung von Pflanzen ist moralisch unzulässig. Forschung an Primaten – eine ethische Bewertung (Mai 2006) 22. Mai 2006:…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH EKAH-Berichte EKAH-Berichte diskutiert, welche ethischen Positionen eine moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen zulassen und was diese für einen…
Breadcrumbs root Navigation Stellungnahmen und Berichte der EKAH Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten Stellungnahmen zu Rechtsetzungsprojekten Gentechnikrechts 11. Feburar 2009 Die Würde der Kreatur bei Pflanzen - Die moralische Berücksichtigung von Pflanzen um ihrer selbst willen…
Vorsorge im Umweltbereich – ethische Anforderungen an die Regulierung neuer Biotechnologien. Bericht der EKAH das Vorsorgeprinzip schränke Forschung und Entwicklung unzulässig ein. Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im…